(Bericht in WOM vom 13.09.2017, von Uwe Priestersbach)

20 Mannschaften haben sich zum zweiten Boccia Jedermanns-Turnier des Ebhauser Gewerbetreffs angemeldet. Das verspricht am Sonntag, 17.September, spannende Duelle auf dem Boule-Platz, den die Gemeinde Ebhausen 2012 in der Ortsmitte angelegt hatte.
Vier Jahre hatte sich der Gewerbetreff nach der gelungenen Premiere 2013 Zeit für eine Wiederholung des erfolgreichen Events gelassen."Das war damals ein tolles Familienfest für Jung und Alt", erinnert sich Mitorganisatorin Antje Lamparth. Auf vielfachen Wunsch hatte man sich beim Gewerbetreff entschieden, in diesem Jahr eine Neuauflage auf die Beine zu stellen.
Klar wünschen sich die Veranstalter auch beim zweiten Boccia-Jedermanns-Turnier wieder eine tolle Zuschauerkulisse. "Das ist auch ein Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit", erklärt Corina Pfeifle als Vorsitzende des 31 Mitglieder zählenden Gewerbetreffs.
Gleichzeitig rechnet man mit einem spannenden Turnierverlauf – zumal einige Teams schon seit einiger Zeit eifrig auf den beiden Bahnen des Bouleplatzes trainieren. "Es wird bestimmt spannend", ist Corina Pfeifle mit Blick auf die 20 Anmeldungen überzeugt. Mit am Start sind auch die Titelverteidiger von der Familie Spathelf, die als "Meister 2013" ihren damaligen Turniersieg bestätigen wollen. Daneben sind aber auch Teams aus Nagold und Haiterbach angemeldet.
Der Spielmodus für die 20 Mannschaften mit jeweils vier Spielern wurde von Turnierleiter Andreas Weßling ausgetüftelt, wobei die Teams in zwei Gruppen mit jeweils zehn Mannschaften antreten werden. Der Startschuss für das zweite Boccia-Jedermanns-Turnier fällt am Sonntag um 11 Uhr – und die Siegerehrung ist gegen 16.30 Uhr geplant.
Weil die Durchführung des Boccia-Turniers mit einem großen Aufwand verbunden ist, hat sich der Gewerbetreff den Schützenverein Ebhausen als Kooperations-Partner für die Bewirtung der Spieler und Zuschauer ins Boot geholt. "Wir machen das gerne, denn es ist für uns ja auch eine gute Publicity", erklärt Oberschützenmeister Andreas Kugele. Wobei ein Großteil des Erlöses in die Jugendarbeit und die moderne technische Ausstattung des Schützenvereins fließen wird.
Klar hat man sich beim Schützenverein etwas einfallen lassen, um die Besucher kulinarisch zu verwöhnen. So steht nicht nur ein "schwäbischer Gyrosteller" auf der Speisekarte, sondern ebenso eine vegetarische und mediterrane Gemüsevariante. Daneben werden natürlich auch Rote Würste und Steaks sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
Hier gibt es die Turnier Spiel-Regeln
zum Nachlesen.
Liebe Ebhäuser Gewerbetreibende, liebe Kollegen,
am Donnerstag, 13.07.2017 um 20.00 Uhr findet der nächste Stammtisch des Gewerbetreff Ebhausen e.V. im Bürgersaal im Rathaus Ebhausen statt.
Zu diesem ‚etwas anderen‘ Termin laden wir alle Gewerbetreibenden und Interessierte - auch Nichtmitglieder!! - ganz herzlich ein.
Überschrift des Abends ist: Effizienz im Büroalltag – „Als der Schreibtisch um Hilfe rief…“
Das A & O von Büro- und Selbstorganisation.
Themen:
· Büro- und Selbstorganisation
· Mitarbeitermotivation und –verantwortung
· Kommunikation und Führung
Die richtige Selbstorganisation und Arbeitsmethode bringt Ihnen diese Vorteile:
- Zeitersparnis
- weniger Stress
- weniger Suchen
- weniger unnötige Störungen und Unterbrechungen
Herr Ingo Enz von ‚Der-Effizienz-Experte‘ aus Gärtringen wird dieses ca. 1½ stündige Seminar halten.
Wenn Sie sich auch schon lange nach mehr Ordnung in Ihrem Büro sehnen, dann sollten Sie diesen Termin nicht verpassen!!
Liebe Ebhäuser Gewerbetreibende, liebe Kollegen,
Euch allen noch ein gutes, hoffnungsvolles neues Jahr!! Ich hoffe, ihr seid alle gut gestartet!?
Der erste Stammtisch 2018 des Gewerbetreff Ebhausen e.V. findet am Donnerstag, 25.01.2018 um 19.30 Uhr im „Lorenz“ (=> Sportheim) in Rotfelden statt.
Zu diesem Termin laden wir alle Gewerbetreibenden ganz herzlich ein.
Als Referentin wird Christina Fiebig von der ikk-classic unter uns sein und zum Thema
'Burn-out erkennen und bewältigen' sprechen.
• Was können Führungskräfte tun - auch vorbeugend?
• Wie erkenne ich Warnsignale bei mir und bei anderen und wie gehe ich damit um?
• Wie kann ich als Führungskraft durch gesundes Führen dem Ausbrennen vorbeugen und es vermeiden helfen?
Wir freuen uns auf einen interessanten und informativen Abend.